Ein Bewässerungssystem zu installieren ist im ersten Schritt mit Aufwand verbunden. Doch der Einsatz lohnt sich: In der Folge sparen Sie Zeit und bei bestimmten Systemen auch Wasser. Die Bewässerungssysteme können in allen Teilen des Gartens genutzt werden, für den Rasen, im Gewächshaus, für die Kübelpflanzen und natürlich in Beeten.
Aber wie kann ein Bewässerungssystem Wasser sparen im Vergleich mit Gartenschlauch oder Gießkanne? Der entscheidende Punkt ist die verminderte Verdunstung.
Hier klicken, um noch mehr zu lesen
Wasser- und zeitsparende Systeme
- Unterirdische Bewässerung: Die Verdunstung geht gegen null.
- Tropfenbewässerung: gleichmäßige Durchfeuchtung für „durstige“ Pflanzen (z. B. Tomaten), wenig Verdunstung.
- Bewässerungssysteme mit Zeitschaltuhr: Wasserersparnis durch Bewässerungszeiten vor Sonnenaufgang.
Zeitersparnis beim Bewässern
- Versenkregner: besprühen den Rasen oder Staudenbeete, manuell oder per Handy steuerbar.
- Bewässerungssysteme mit individuellen Bewässerungen: eine Kombination aus Regnern und Tropfenbewässerung, je nach Pflanzenart.
- Wettersensible Bewässerungssysteme: Durch Regensensor oder SIM-Karte mit Wetterbericht springen sie nur ein, wenn nicht ausreichend Regen vorhanden ist.
Die Möglichkeiten bei Bewässerungssystemen reichen heute von einfachen Abzweigungen vom Hauptschlauch, die per Hand angedreht werden, bis hin zu weitverzweigten, individuell auf die Pflanze eingestellten Systemen, die vorprogrammiert oder auch per Handy-App gesteuert werden. Die hochautomatisierten Lösungen mit meist unterirdisch verlegtem Wasserzulauf lassen sich am besten vom Fachmann installieren. Die meisten (Landschafts)gärtner können die Systeme nicht nur einbauen, sondern auch programmieren. Die einfachen Systeme, die die Balkonpflanzen bewässern oder den Rasen sprengen, können auch recht einfach selbst installiert werden.
Urlaubsvertretung für den Garten?
Die Systeme sind inzwischen so ausgeklügelt, dass selbst der automatische Rasenmäher mit in die Beregnungs- und Pflegeautomatik integriert werden kann. Für einen Kurzurlaub kann man den Garten einem richtig programmierten System tatsächlich überlassen. Für einen längeren Urlaub ist allerdings eine regelmäßige Visite vom Nachbarn, Gärtner oder von Familienangehörigen immer noch zu empfehlen: Die Erfahrung unseres Landschaftsgärtners zeigt, dass gerade dann, wenn es darauf ankommt, gerne mal eine Komponente ausfällt.
Lassen Sie sich gerne von unserem Home-Concept & Design Gartenteam vor Ort beraten, welches Bewässerungssystem zu Ihnen passt.